Apnoe-Seminar
Bericht zum Apnoeseminar 2012
Am Samstag, den 30. Juni 2012, trafen sich 8 Taucher im Vereinsheim des DRK Oberhausen und nahmen an einem ganz besonderen Tauch-Seminar teil. Diesmal sollte es ein Apnoe-Seminar sein (Apnoe aus dem griechischen ápnoia ?????? = >“Nicht-Atmung“ ), d.h. frei von der „lästigen“, technischen Ausrüstung, die Unterwasserwelt nur mit angehaltenem Atem erkunden.
Vor Vorfreude aufs Wasser schon total begierig, durften wir uns nun die Theorie des Apnoetauchens auf der Zunge zergehen lassen. Zur Abwechslung kamen wir in den seltenen Genuss einiger Yoga-Einheiten zur Entspannung. Mit bestem Fachwissen und viel Leidenschaft wurden wir von unseren guten Freunden Marion und Karl in die Künste des Tauchens ohne Gerät eingeweiht. Nach Abschluss der Theoriestunden bewältigten wir nun mit Leichtigkeit über 2 -Minuten Zeittauchen im Schwimmbad in Rheinhausen. Das anschließende Einbleien und Streckentauchen in voller Neoprenausrüstung schafften wir ebenfalls.Danach bekamen wir spontan die Idee, die Sicht im See zu testen, aber dabei blieb es nicht und die ersten Bleitests auf 5 ½ Meter Tiefe mit Boje wurden gemacht. Gemütlich ließen wir den wunderschönen Abend des ersten Tages gemeinsam am See ausklingen. Nach diesem anstrengenden Tag waren wir alle froh in unseren Betten zu liegen und durften vom bevorstehenden zweiten Tag träumen.
Frisch ausgeruht ging es gleich am nächsten Morgen zum See wo uns das leider nicht so schöne Wetter erwartete. Trotz Regen wurden die letzten Bleitests durchgeführt und auch anschließend ließen die 8 Meter Tieftauchen nicht auf sich warten. Das gegenseitige korrekte Absprechen und Sichern vor, während und nach dem Tauchversuch war das A und O dieser Übungen. Nach einer kleinen Besprechung und Demonstration der Übung erfolgte das Retteten eines verunfallten Apnoetauchers und wir konnten das Bergen nun selbst ausprobieren. Nach gemütlicher Pause und Stärkung widmeten wir uns der nächsten Aufgabe. Dem Streckentauchen. 20 Meter Strecke auf einer Tiefe von 5 Metern. Doch auch dies entpuppte sich, bei entsprechender Konzentration und Vorbereitung machbar. Wieder am Ufer blieb nur noch eins zu tun, die schriftliche Prüfung. Diese absolvierten wir noch in gemeinsamer Runde beisammen, füllten unsere Logbücher aus und sprachen über das gelungene Seminar.
An diesem Punkt nochmal vielen Dank an Marco den Organisator des Seminars und den beiden Apnoe-Spezialisten Karl und Marion für das erfolgreiche und interessante Seminar.
J. F.