Aktivitäten
Ferienprogramm 2010
Bericht zum Jugendzeltlager und Ferienprogramm
Wieder einmal ein toller Erfolg!
Gleich zu Beginn der Sommerferien startete am Mittwoch, den 27. Juli, das diesjährige Sommer-Event der Tauchgemeinschaft MANATi e.V. Oberhausen-Rheinhausen mit dem Aufbau des großen Vereinszeltes. Zahlreiche Helfer waren dabei zugegen, frei nach dem Motto „Viele Hände, schnelles Ende“. Ebenso gesellten sich, auch an den darauf folgenden Tagen bis zum eigentlichen Highlight – dem Ferienprogramm am Wochenende - nach und nach immer mehr Wohnwagen, Wohnmobile und Zelte in allen Größen zu einem riesigen Lager zusammen. Das großzügig angelegte MANATi-Vereinsgelände war so gut besucht, dass es sprichwörtlich „beinahe aus den Nähten platzte“. Die vereinsangehörigen Kinder und Jugendlichen vertrieben sich die Zeit mit Spiel und Spaß auf dem Riesentrampolin ebenso, wie auf der eigens organisierten Mega-Hüpfburg. Aber auch der Spaß in und am Wasser kam dabei nicht zu kurz. Einige unserer herangezogenen "MANATi-Nachwuchstaucher" nahmen das diesjährige Jugendzeltlager zum Anlass, ihre letzten Übungen für ihren Tauchschein Bronze* zu absolvieren und konnten nach der abschließenden –obligatorischen- Tauchertaufe (Für Nicht-Taucher: Leertrinken eines undefinierbaren Getränks durch einen Schnorchel, bei gleichzeitig aufgesetzter Tauchermaske) das lang ersehnte Brevet in Empfang nehmen.
Am Samstag, den 31. Juli war´s dann endlich soweit, denn pünktlich um 9.30 Uhr fanden sich die Kids der Gemeinde zum Schnuppertauch-Tag ein. In einer kleinen Runde von 10 angemeldeten Kindern erfuhren die Taucher-Neulinge die grundsätzlichen Regeln und Abläufe rund ums Tauchen. Bei den darauf folgenden ersten Praxisübungen im Tulla-Bad Rheinhausen, konnte die zuvor von den Ausbildern vermittelte Theorie sofort in die Praxis umgesetzt werden. Und zwar so, dass bei den jungen Teilnehmern sehr schnell der Spaß beim Tauchen auf kam. Beim gemeinsamen Mittagessen – es gab wie in den vergangenen Jahren „hausgemachte Hamburger mit Allem drum und dran“- hatten die Jungs und Mädchen genug Zeit, die gesammelten Eindrücke untereinander auszutauschen. In kleine Gruppen eingeteilt, durften die Kinder dann die Gelegenheit nutzen, um mit erfahrenen Vereinsmitgliedern Übungen zum Thema Knotenkunde und Navigation zu machen. Für den gewissen Fun-Faktor sorgte ein „Lungen-Funktions-Test“, bei dem ein Luftballon in möglichst kurzer Zeit zum Platzen gebracht werden musste. Nach dieser großzügigen Oberflächenpause (Für Nicht-Taucher: Das ist die Zeit, in der ein Taucher seine Nase nicht unter Wasser hat!) durften die Gemeinde-Kids unter sachkundiger Anleitung und Führung ihren ersten Freiwassertauchgang im Erlichsee absolvieren.
Mit diesem krönenden Abschlusstauchgang (man glaubt nicht, was es da alles zu sehen gibt!) und der wie zuvor genannten Tauchertaufe, konnten die Kinder unter großem Beifall der Anwesenden ihren „Kachelschein“ in Empfang nehmen und dann den erwartungsvollen Eltern wieder übergeben werden.
Vielen Dank an alle Organisatoren, Mitglieder, Helfer und „Zulieferer“, die durch ihr persönliches Engagement diesen Tag wieder einmal unvergesslich gemacht haben.
Die T.G. MANATi wünscht allen weiterhin schöne Sommerferien und
– ALLZEIT GUT LUFT! -