„Tauchen wertvoller Beitrag zum Umweltschutz“

Oberhausen-Rheinhausen (klu). „Herr Bürgermeister, ich lade sie mit ihrer Frau gerne zu einem Tauchkurs ein!“ Michael Hambsch, erster Vorsitzender der Tauchgemeinschaft „Manati“ Oberhausen-Rheinhausen, richtete diese Einladung an Rathauschef Martin Büchner. Anlass war der Festakt im Bürgerhaus Wellensiek & Schalk zum 25-jährigen Jubiläum des nach der Rundschwanzseekuh benannten Vereins.

Büchner sagte zwar nicht spontan zu, erkannte aber in seinem Grußwort die Entwicklung des familienfreundlichen Tauchens zum Trendsport, der auch einen wertvollen Beitrag zum Umweltschutz leiste. „Die Menschen müssen sehen was sie schützen wollen“, sagte Büchner und bescheinigte der Tauchgemeinschaft eine gute Zukunftsperspektive. Hierzu zählt auch das von der Gemeinde in der Nähe des Erlichsees zur Verfügung gestellte Gelände für den Bau eines Vereinsheims.

Mit Urkunden wurden beim Festakt die anwesenden Gründungsmitglieder Werner Blitzner, Roland Eckert, Kurt Lammert, Jürgen Schlindwein und Frank Stork sowie für besondere Verdienste Werner Scheyer geehrt. Die Tauchgemeinschaft „Manati“ Oberhausen-Rheinhausen wurde am 24. Oktober 1989 gegründet, wie Michael Hambsch ausführte. Inzwischen zählt der Verein 179 Mitglieder – darunter 66 Kinder und Jugendliche. Verantwortlich sind hierfür die unermüdlich tätigen Ausbilder Jutta und Armin Bäum. „Doch nicht nur in der Jugendarbeit wird Tolles geleistet, sondern auch in der Ausbildung der aktiven Taucher“, bestätigte Hambsch. Der Verein hat heute zwölf ausgebildete Trainer und Tauchlehrer und bietet neben den Kursen auch Freizeitmaßnahmen im In- und Ausland an.

Ehrenvorsitzender Blitzner erinnerte sich an die Anfangsjahre. Tauchsportfreunde aus Waghäusel und Oberhausen-Rheinhausen hatten die Idee der Vereinsgründung, wobei die TG „Manati“ der erste Verein mit dem doppelten Ortsnamen war. Jürgen Schlindwein wurde zum Vorsitzenden gewählt, ehe 1996 Blitzner die Vereinsführung übernahm. Sein Nachfolger wurde vor wenigen Jahren Hambsch.

Grußworte sprachen Sportkreis-Vorsitzender Walfried Hambsch, der auch die Glückwünsche des Badischen Sportbundes übermittelte und seinem Sohn neben Urkunden auch eine Wanduhr und ein Geldgeschenk übergeben durfte. Klaus Herrmann, Vizepräsident des Badischen Tauchsportverbandes, nannte die TG einen Vorzeigeverein und lobte insbesondere die familienfreundlichen Angebote und die hervorragende Jugendarbeit.

mime-attachment

Der Sportkreisvorsitzende Walfried Hambsch (rechts) überreicht seinem Sohn und Vorsitzenden der Tauchergemeinschaft, Michael Hambsch, und Jugendleiter Armin Bäum (links) eine Wanduhr für das neue Vereinsheim. Foto: klu

Quelle: Der Kurier