Chronik der Manati Jugend 2003-2015
Es war einmal vor vielen vielen Jahren, so beginnen nicht nur Märchen sondern auch die Geburtsstunde der Manati Jugend. Alles begann 2003, Armin und Jutta brachten zusammen mit Tobias und Holger ihren beiden Jungs, Alexander und Christopher, Samstagnachmittags das Schwimmen bei. Nach dem die beiden ihr Seepferdchen absolviert hatten, beschlossen die Bäum´s das samstags schwimmen bei zu behalten und so kamen immer mehr Vereinseigene Kinder zum Training dazu. 2004 wurde zum ersten Mal eine kleine Weihnachtsfeier am schön gezierten Tannenbaum vor der Tullahalle abgehalten. Der Weihnachtsmann Werner und sein Gehilfe Knecht Ruprecht Rudi wurden mit vielen Weihnachtsliedern begrüßt. Nach ein paar Worten aus dem goldenen Buch, bekamen die Kinder ein kleines Weihnachtspräsent überreicht.
2005 kamen bereits die ersten externen Kinder regelmäßig zum Training. Jutta und Armin waren sehr stolz auf ihre Manati Jugend, und zum ersten mal konnten 3 Seepferdchen, 2 Jugendschwimmer Bronze, 8 mal Otter, 4 x Robbe, 1 Kindertauchsportabzeichen (KTSA) in Bronze und 1 KTSA in Silber abgenommen werden. Die Urkunden wurden vom Weihnachtsmann Werner und Knecht Ruprecht Rudi im Vorraum der Tullahalle überreicht. Silvia und Jutta hatten eine schöne gemütliche Atmosphäre mit vielen Kerzen unter dem Weihnachtsbaum geschaffen. Kinderpunsch und Gebäck war für alle reichlich da.
2006 bekam die Manati Jugend ihre ersten kleinen Jacket´s und Atemregler mit kleinerem Mundstück. Die Begeisterung war groß, denn mit den kleineren Jacket´s war es für die Kid´s doch bedeutend angenehmer, und sie hatten noch mehr Spaß am Tauchen wie zuvor. Das letzte Training vor den Sommerferien wurde etwas verkürzt, und wir gingen gemeinsam zu „Dutzi“ in Oberhausen zum Eisessen. Wie bereits in den vergangen Jahren, war das Zeltlager (Ferienprogramm) ein großer Erfolg. Die Weihnachtsfeier 2006 fand in Rheinsheim im Weinberg statt. Dort wurden dann 1 Seepferdchen, 8 x Jugendschwimmer in Bronze, 2 x Robbe, 6 x das Kindertauchsportabzeichen Bronze und 1 x das Kindertauchsportabzeichen Silber überreicht.
Das Weihnachtspräsent wurde von TapiroSub gesponsert. Es gab Trinkflaschen gefüllt mit Süßigkeiten.
2007 machten wir mit der Manati Jugend einen Ausflug ins Sea Life nach Speyer. Es war ein wunderschöner Tag mit vielen tollen Eindrücken. Inzwischen hat sich die Jugend so vergrößert, dass wir die Kids in verschiedene Altersgruppen bzw. Leistungsgruppen einteilen mussten. Am letzten Trainingstag vor den Großen Ferien gingen wir wieder zu „Dutzi“ zum Eisessen. Das Training wurde immer zahlreich besucht und so konnten dann an Weihnachten wieder Urkunden überreicht werden. 2007 wurden 1x Seepferdchen, 3x Otter, 4x Robbe, 2x Jugendschwimmer Bronze, 1x Jugendschwimmer in Silber, 3 x Kindertauchsportabzeichen Bronze, 4 x Kindertauchsportabzeichen Silber und 1 x Kindertauchsportabzeichen in Gold absolviert.
Die Weihnachtsfeier 2007 fand in Rheinsheim im Weinberg statt. Da wir inzwischen eine recht große Truppe sind, wurde für uns der Nebenraum mit 2 Kegelbahnen reserviert. Es war wie immer ein schöner Jahresabschluss.
(Weihnachtspräsent Vaude Mützen)
2008 machte die Manati Jugend zusammen mit den Erwachsenen einen Ausflug nach Duisburg. Dort erwartete die Jugend ein besonderes Erlebnis. Armin und Jutta hatten ein Robbentauchen organisiert. Nachdem wir vom Zoopersonal einige Verhaltensregeln erhalten hatten, hieß es dann umziehen und ab ins kalte Nass. Es war faszinierend die Robben zu beobachten und mit ihnen zu tauchen. Wir durften die Tiere sogar füttern. Es war schon ein komisches Gefühl, plötzlich für andere Zoobesucher die Attraktion zu sein.
In 2008 hatten Jutta und Armin abwechselnd, Torsten , Gerd und Fritz als Trainingshelfer. Inzwischen war es bereits Tradition am letzten Trainingstag vor den Ferien Eisessen zu gehen. Die Weihnachtsfeier verbrachten wir zusammen mit den Manati Erwachsenen im Naturfreundehaus Wagbachhäusel. Urkunden gab es wie folgt zu überreichen. 1 Seepferdchen, 1 x Otter, 1 x Robbe, 3 x Jugendschwimmer Bronze, 3 x Jugendschwimmer Silber,4 x Jugendschwimmer Gold, 2 x Kindertauchsportabzeichen Bronze, 2 x Kindertauchsportabzeichen Silber und 2 x Kindertauchsportabzeichen Gold.
(Weihnachtspräsent Bruchschokolade von Tutewohl)
2009 nach den Sommerferien bekam die Manati Jugend Verstärkung durch Brigitte und Tobias. Inzwischen haben wir 29 Kinder die das Samstagtraining besuchen. Außer dem Faschingstauchen, dem traditionellen Eisessen und dem Jugendlager das immer mehr Tauchbegeisterte an den See lockt und nun nicht nur ein Wochenende lang ist, sondern auf 1 Woche ausgedehnt wurde, gab es keine Besonderheiten. Die Weihnachtsfeier fand im Kegelcenter in Waghäusel bei sehr frostigen Temperaturen statt. Urkunden wurden selbstverständlich auch überreicht. 2009 konnten 2 Seepferdchen, 1 Jugendschwimmabzeichen Bronze, 1 Jugendschwimmabzeichen in Silber, 4 Jugendschwimmabzeichen Gold, 9x Otter, 1 x Robbe, 1 x Kindertauchsportabzeichen Bronze, 1 Kindertauchsportabzeichen Silber und 3x CMAS * ausgestellt werden. In dieser Weihnachtsfeier wurden zum ersten Mal die Jungsters die das Training am häufigsten besucht haben geehrt. In 2009 waren es Luca und Henrik.
(Weihnachtspräsent war ein VDST Seesack)
2010 hat sich die Jugend nochmals vergrößert. Es sind inzwischen 34 Kinder/Jugendliche die von 6 Trainern betreut werden. Als Trainer neu hinzugekommen sind Horst und Marco die in 2010 ihren Trainer-C gemacht haben. Die Kids wurden nochmals nach Alter und Leistungsstand in vier Gruppen geteilt. Jede Gruppe trägt jetzt einen Namen. Beginnend mit den Ottern, Robben und den Haien 1 und 2. Es gab wie jedes Jahr das Faschingstauchen, das Eisessen und das Einwöchige Jugendlager. Weihnachten wurde im SSV in Waghäusel durchgeführt. Die Kinder/Jugendlichen konnten nach Herzenslust Kegeln und Ihre Urkunden in Empfang nehmen. In 2010 wurden 2 Seepferdchen, 6 Jugendschwimmer Bronze, 4 Jugendschwimmer Gold, 3x Otter, 8 x Robbe , 2 Gold Kindertauchsportabzeichen und stolze 4 CMAS * durchgeführt. Christopher wurde für die meistbesuchten Trainingseinheiten geehrt.
(Weihnachtspräsent war diese Jahr ein Manati T´Shirt)
Inzwischen ist es so weit, dass die ersten Eltern unserer begeisterten Externen Kidis, einen Tauchkurs absolvierten.
2011 gab es während dem Jugendlager ein Süßwasser-Bio-Seminar, dem einige Manati Kids beiwohnten. Sie hatten die Aufgabe, Pflanzen und Fische aus dem See zu holen und in ein Aquarium zu setzen. Alle waren mit dieser Aufgabe hell auf begeistert. Sogar einen kleinen Hecht und Krebse hatten sie im Netz. Nach den Ferien gab es erneut Änderungen bei den Manati´s. Die Nachfrage nach einem Seepferdchenkurs war enorm. Also beschlossen wir, einen Anfängerkurs durchzuführen. Dieser wird von Brigitte und Tobias sowie von Horst, Peter und Tim geleitet. Da dies nicht zu den normalen Trainingszeiten erfolgen kann, hat unser Vorstand Michael bei der Gemeinde Oberhausen/Rheinhausen um eine weitere Stunde im Schwimmbad nachgefragt und auch ohne Schwierigkeiten erhalten. Somit wurde nach den Sommerferien bereits um 15.00 Uhr mit dem Training begonnen. Durch diesen Kurs stieg unsere Manati Jugend auf stolze 40 Kinder/Jugendliche an. Für unsere Großen Haie ging es in 2011 nach Siegburg ins Dive4Life. Hier konnte man bei Schwimmbadtemperaturen auf 20 Meter tauchen und die versunkene Stadt Atlantis anschauen. Anschließend wurde in die Kölner Altstadt zu Abend gegessen. Übernachtet wurde in der Jugendherberge in Köln.
Die Weihnachtsfeier fand wieder im SSV statt, doch dieses Mal hatten wir die komplette Gaststätte gebucht, da wir über 80 Gäste erwarteten. Urkunden wurden natürlich auch wieder ausgestellt. Es wurden 1 Seepferdchen, 3 x Otter, 3 x Robbe, 4 x Kindertauchsportabzeichen Bronze, 1 Kindertauchsportabzeichen Silber und 1 x Kindertauchsportabzeichen Gold ausgestellt.
(Weihnachtspräsent war ein Jako Kulturbeutel mit Duschgel und Zahnpasta)
Auch dieses Jahr war es Christopher der am häufigsten im Training war.
In 2012 kamen wir auf stolze 53 Kinder. Erneut mussten wir etwas umstrukturieren. Wir hatten jetzt die Seepferdchengruppe, danach eine Jugendschwimmergruppe (geleitet von Holger), die Otter/Robbe Gruppe und die großen “Haie“. Leider mussten wir die Trainingszeit bei allen Gruppen auf 45 Minuten beschränken.
Der Ausflug in 2012 ging nach Wachenheim in den Kurpfalzpark. Es war für Jung and „Alt“ ein sehr schöner Ausflug. Die Weihnachtsfeier wurde in Hambrücken im Sporthaus mit über 80 Gästen gefeiert. Als Weihnachtspräsent gab es Netztaschen für das ABC-Equipment. Abnahmen gab es natürlich auch. 11 Seepferdchen, 10 Jugendschwimmer in Bronze, 6 Jugendschwimmer in Silber, 3 Jugendschwimmer in Gold, 8 mal das Schnorchelabzeichen Otter, 5 Schnorchelabzeichen Robbe, 1 Kindertauchsportabzeichen Bronze, 1 Kindertauchsportabzeichen in Silber, und 8 Freischwimmer Bronze. Summa summarum 52 Abzeichen. Wer war am häufigsten im Training? Christopher und Marcel
In 2013 ist die Jugendgruppe auf 60 Kinder angestiegen. So langsam kommen wir an unsere Grenzen, denn die Trainingstage sind so gut besucht, dass in machen Gruppen das Becken fast zu klein ist.
In diesem Jahr hatten wir unseren dritten Seepferdchenkurs. Inzwischen müssen wir diesen nicht mehr ausschreiben da die Teilnehmer über Empfehlung zu uns kommen. Das Ausflugsziel war der Kletterpark in Kandel. Trotz des schlechten Wetters konnten alle Teilnehmer mal so richtig an ihre Grenzen gehen.
Die Weihnachtsfeier fand wie in 2012 in Hambrücken im Sporthaus statt. Michael konnte sage uns schreibe 101 Gäste begrüßen. Als Präsent gab es für die Seepferdchen und die Jugendschwimmer einen Gutschein über €10 und einen Dambedei sowie für die restlichen Gruppen ein Rush Gard Shirt.
Abnahmen gab es 34 Stück. Unterteilt in 14 Seepferdchen, 2 Schnorchelabzeichen Otter, 4 Schnorchelabzeichen Robbe, 1 Jugendschwimmer in Bronze, 9 Kindertauchsportabzeichen in Bronze, 4 Tauchsportabzeichen Bronze. Und wer war am mal wieder am häufigsten im Training? Auch dieses Jahr Stammhalter Christopher. Das muss doch zu knacken sein.
In 2014 ist die Zahl der Jugendgruppe nicht weiter angestiegen. In den 25 Trainingseinheiten wurden 15 Seepferdchen, 10 Jugendschwimmer Bronze, 3 Jugendschwimmer Silber, 1 Jugendschwimmer Gold abgenommen. Wie immer fand das Faschingstauchen mit vielen tollen Kostümen statt. Die Tauchgemeinschaft Manati e.V. hat in 2014 zum ersten mal beim BTSV Jugendcup im Fächerbad in Karlsruhe teilgenommen. Allen beteiligten hat es großen Spaß gemacht. Der Vereinsausflug ging nach Düsburg ins Dive 4Live.
Die Weihnachtsfeier fand im Cassa (am Heidesee) in Forst statt und als Weihnachtspräsent wurden Tassen mit dem Vereinslogo sowie mit verschiedenen Trinkschokoladen an die Kids überreicht. Häufigste Besuche im Training? Christopher, Jonathan, Lilian und Tim S..
2015 war wieder einiges los. Es gab das traditionelles Faschingstauchen mit Mohrenköpfe und Caprisonne und natürlich tollen Kostümen. In den Osterferien und Pfingstferien stand Theorie büffeln für die Kindertauchsportabzeichen an. Hier hatte Jutta Unterstützung von Steffen. Armin übernahm dann die Tauchpraxis im Schwimmbad. Nach dem Jugendzeltlager und Ferienprogramm das natürlich wie immer sehr gut besucht war, konnten einige Kids/Jugendliche am Bioseminar teilnehmen. In diesem Jahr war der Sommer so heiß und die Wassertemperaturen so warm, dass Chris und Eric beschlossen ohne Tauchanzug zu tauchen. Wir hatten die Aufgabe Pflanzen, Muscheln, Fische und Sand mit aus dem Wasser zu bringen. Anschließend wurde alles unter dem Mikroskop genauestens untersucht. Beim zweiten Besuch des BTSV Jugendcups belegten unsere Jungsters den zweiten Platz in der Gruppenwertung. Tolle Leistung. Dieses Jahr hatten wir 29 Trainingseinheiten die immer super gut besucht waren. Dass wir Samstags richtig hart arbeiten beweißen die vielen Abzeichen
2 x Schwimmabzeichen Bobby
5 x Schwimmabzeichen Frosch
13 x Schwimmabzeichen Seepferdchen
12 x Jugendschwimmer Bronze
10 x Jugendschwimmer Silber
1 x Jugendschwimmer Gold
8 x Schnorchelabzeichen Otter
3 x Schnorchelabzeichen Robbe
5 x Kindertauchsportabzeichen Bronze
14 x Kindertauchsportabzeichen Silber
7 x Kindertauchsportabzeichen Gold
2 x DTSA Silber
11 x Leistungsflossenschwimmabzeichen Jugend Bronze
Es konnten also insgesamt 93 Abzeichen und Schwimmbrillen als Weihnachtspräsent bei der Weihnachtsfeier im Sporthaus in Hambrücken überreicht werden.
Wenn ich mich nicht verrechnet habe ;-) , so haben wir Summa Summarum 351 Abzeichen abgenommen.
Das ist eine wahnsinnig Tolle Leistung.