Godo Industrie- und Sicherheitstechnik OHG - Ladungssicherung
Godo Industrie- und Sicherheitstechnik OHG - Ihr Partner aus Dortmund für Hebezeuge, Anschlagketten, Hebebänder, Rundschlingen und Zurrgurte
Informationen zur Ladungssicherung
"Meine Ladung ist so schwer, die verrutscht schon nicht"- eine Meinung, die immer wieder auch von erfahrenen Kraftfahrern zu hören ist. Die alltäglichen Verkehrsmeldungen über wegen verlorener Ladung gesperrter Straßen sprechen allerdings eine andere Sprache. Dabei ist die Ladungssicherung gar nicht so kompliziert und aufwendig, wie sie gern dargestellt wird.
Auf jede Ladung wirken Trägheits- und Fliehkräfte, die durch die Veränderung der Fahrtrichtung eines jeden Fahrzeuges entstehen. Diese Kräfte wirken jeder neuen Bewegung des Fahrzeuges entgegen. Beim Bremsen rutscht die gesamte Ladung nach vorn, bei der Kurvenfahrt geht es nach außen. Beim Beschleunigen schließlich wandert die Last nach hinten. So kann jede Palette nach vorn mit 80 Prozent und zu den anderen Seiten mit bis zu 50 Prozent des eigenen Gewichtes beschleunigt werden. Wann das geschieht, ist übrigens völlig unabhängig vom Gewicht der Ladung, das hängt einzig von der Reibung zwischen Ladegut und Ladefläche ab. Für die ganz alltägliche Arbeit heißt das, zusätzliches Gewicht ist keine Ladungssicherung, Schweres muss genau so gesichert werden, wie leichtes Ladegut.
Jeder Kraftfahrer, die Physik macht da keinen Unterschied zwischen Pkw und Lkw, kann seine Ladung form- oder kraftschlüssig sichern, bzw. beide Arten miteinander kombinieren. Bei der kraftschlüssigen Sicherung wird die Ladung direkt mit Sicherungsgurten oder –ketten an der Ladefläche befestigt. Die Ladung wird hier einzig und allein von den Sicherungsmitteln gehalten.
Da nicht jede Ladung über ausreichend stabile Zurrpunkte verfügt, bleibt meist nur die kraftschlüssige Sicherung übrig. Zunächst wird das Ladegut bündig bis zu den Laderaumbegrenzungen verstaut. Das modulare Maß der Europalette nutzt nicht nur den vorhandenen Platz auf der Ladefläche, es gewährleistet auch eine formschlüssige Verladung. Sollten dennoch Lücken bleiben, so müssen diese ausgefüllt werden. Hierzu eignen sich leere Paletten oder spezielle Stausäcke.
Durch das Niederzurren wird die Vorspannkraft und damit die Reibung erhöht. Die Anzahl der benötigten Gurte hängt vom Gewicht und von der Reibung ab. Überhaupt ist die Reibung zwischen Ladegut und Ladefläche das Entscheidende bei der Sicherung der Ladung. Diese kann durch Antirutschmatten künstlich erhöht werden und spart so einige Spanngurte. Außerdem sparen diese Matten viel Zeit für das Gurten und der Lkw ist schneller wieder auf der Straße.
Seit 2009 müssen alle Berufskraftfahrer regelmäßig zur Weiterbildung. Die Ladungssicherung in Theorie und Praxis ist hier ein wichtiges Thema. Ein aktives Fahrtraining mit beladenen Fahrzeugen hat schon so manchen "alten Hasen" ob der auftretenden physikalischen Ladungskräfte ins Schwitzen gebracht.
Ladungssicherung gut und günstig kaufen bei www.godo-shop.de
Godo Industrie- und Sicherheitstechnik OHG bietet Zurrgurte und Zurrketten zur Ladungssicherung . Hier im Onlineshop in der Kategorie Ladungssicherung finden Sie Zurrgurte und Zurrketten in unterschiedlichen Ausführungen und Längen. Neben Zurrgurten und Zurrketten führen wir in der Kategorie Ladungssicherung auch: Abdecknetze , Antirutschmatten und Ratschlastspanner. Bei der Auswahl der für Ihren Anwendungsfall am besten geeigneten Mittel zur Ladungssicherung sind wir Ihnen gerne behilflich.
Godo – Ihr Partner für Hebebänder, Hebezeuge, Anschlagketten, Rundschlingen und Zurrgurte