Vereinsausflug 2012

Bericht zum Vereinsausflug TG-MANATi 2012

 

Der diesjährige Vereinsausflug stand ganz unter dem Motto Zeitreise, ca. 30 Vereinsmitglieder und Partner trafen sich am Samstag den 21.07.2012 um 13:00 Uhr, bei zunächst sonnigem Wetter, vor dem Weißenburger Tor der Festung in Germersheim. Nach einem kleinen Snack und dem Beladen der beiden Verpflegungswagen wurden wir von einer Generalsgattin und einem Bahnbeamten, welche in der Festung lebten, in Empfang genommen. Das Treffen der beiden Figuren aus dem Jahr 1880 und der daraus entstehende Dialog entwickelten sich in eine Zeitreise in eben diese Epoche.

Es wurde auf die Entstehung, die Bauweise, das Leben in der Festung und deren Bewohner eingegangen, viele geschichtliche Daten und Fakten wurden dadurch in einer sehr kurzweiligen Art und Weise herüber gebracht. Leider wurde die Führung durch einen heftigen Gewitterschauer etwas gestört, kurzerhand wurde der Ablauf etwas umgestellt und ins Innere des Weißenburger Tors verlegt. Weiter ging die Führung kreuz und quer durch die Festung, vorbei am Lazarett, Wehrgängen, Geschützkassematten und Kasernen und unter Anderem ein schmaler sehr schön angelegter Weg entlang der Quaich. Hier wurde deutlich, welche interessante geschichtliche Dinge sich doch direkt vor der Haustür befinden, und wie wenig man darüber weiß. Nach dem Ende dieses ersten Teils des Ausfluges, ging es zu Kaffee und Kuchen zum Yachthafen ins Restaurant „Da Michele“.

Nach der Kaffeepause folgte der zweite, nicht weniger geschichtsträchtige Teil, eine Fahrt auf einem originalgetreu rekonstruierten römischen Flusskriegsschiffes aus der Spätantike, die „LUSORIA RHENANA“. Bei der LUSORIA handelt es sich um ein, ca. 5 Tonnen schweres, aus Eichenholz gebautem, Ruderboot mit 24 Ruderplätzen. Leider machte uns das Wetter ein weiteres Mal einen Strich durch die Rechnung, ein durchziehendes Gewitter verhinderte zunächst das Auslaufen, Aktivitäten auf dem Wasser und Gewitter vertragen sich eben nicht. Kurzerhand wurde der Ablauf geändert und wir kehrten zunächst ins „Da Michele“ zurück, um das Abendessen etwas vorzuziehen und um auf Besserung der Wetterlage zu hoffen. Dann endlich kam vom Bootsführer das OK zum Start der Fahrt, die Fahrt sollte lediglich, wegen des späten Auslaufens, etwas verkürzt werden. Nach Einteilung der Ruderplätze und einigen Informationen zum Ablauf der Fahrt, ging es dann endlich los. Zunächst musste das Rudern etwas geübt werden, was dank der guten Einweisung durch den Schiffsführer recht schnell recht gut klappte. Es wurden verschiedene Manöver wie Wende, schnelle Wende (fast auf der Stelle), anhalten, Schleichfahrt und Rammgeschwindigkeit gefahren. Die Manöver wurden immer wieder durch Pausen unterbrochen, in denen zum Einen über den Schiffsbau und das damit verbundene Projekt und zum Anderen über die Geschichte der Römer in unserer Gegend berichtet wurde. Auch dies war eine Art Geschichte sehr intensiv, kurzweilig und sehr informativ zu erleben.

Einige Teilnehmer trafen sich dann zum Abschluss nochmals im „Da Michele“, um den Ausflug ausklingen zu lassen. Ein insgesamt sehr gelungener, kurzweiliger, und sehr informativer Nachmittag, hier gilt ein besonderer Dank unserm Organisationsteam um Silvia für den in allen Belangen super organisierten und abwechslungsreichen Ausflug.

 

RGO