Bericht Jugendzeltlager / Ferienprogramm

Jugendzeltlager und Ferienprogramm 2013

der TG MANATi e.V.

 

1 ½ Wochen volles Programm bei den MANATis am Erlichsee

Bei strahlendem Sonnenschein startete unser alljährliches Zeltlager am Mittwoch, den 24 Juli 2013 mit dem Aufbau unseres Versorgungszeltes und der zahlreichen Schlafgelegenheiten (Wohnwägen, Wohnmobile und Zelte) sowie einem fast Schnaken sicheren Pavillon. Damit das allabendliche Stockbrot gebacken werden konnte, wurde auch noch die Feuerstelle ausgehoben. Nachdem alles aufgebaut und gerichtet war, wurde der Vereinsgrill angeworfen. Als die Abenddämmerung einbrach wurde noch das Nachttauchseminar von Horst und Marco mit 4 Teilnehmern durchgeführt. In 2 Dreiergruppen wurde das in der Theorie vermittelte Wissen in den folgenden Tauchgängen umgesetzt.

Am Donnerstag lud Armin, unser frisch gebackener TL 3, zur Tauchlehrer-Party ein. Zum frisch gezapften Fassbier gab es Silvias traditionelle Schaschlikspieße. Alle waren froh, dass es keinen weiteren Zwischenfall mehr gab. Denn an diesem Tag mussten wir leider drei Mal auf Ärztliche Hilfe zurückgreifen.

Am Freitag fand das Oma / Opa Fest statt. Auch hier hatten wir strahlenden Sonnenschein. Es gab wie immer leckeren Kuchen und handgefilterten Kaffee. Am Abend wurde dann gemeinsam gegrillt. Es ist immer wieder sehr schön anzusehen, dass die ältere Generation sich bei uns am See sehr wohl fühlt. Die Kids/Teens sind dann auch ganz stolz, wenn sie Opa & Oma mal zeigen können, was sie taucherisch, im paddeln und schwimmen so drauf haben

Am Samstagmorgen trafen ab 09.30 Uhr die Kinder unserer Gemeinde zum Ferienprogramm ein. Nach kurzer Begrüßung, wurden die Kids & Teens von Marco und Steffen in der Theorie am Tauchgerät eingewiesen. Die Basics wurden souverän vermittelt, so dass wir anschließend mit allen Kindern ins Schwimmbad fahren konnten, wo diese schon von unserem erfahrenen Tauch-Team erwartet wurden. Sogleich stürzten sich Alle ins Wasser, um die ersten Erfahrungen mit Maske, Schnorchel und Flossen zu machen. Nachdem diese Fertigkeiten erfolgreich vertieft wurden, begannen für die Teilnehmer die ersten Übungen mit Tauchgerät im Schwimmbad in Oberhausen. Voller Begeisterung wurden Purzelbäume geschlagen und Schrauben gedreht. Hungrig aber stolz, mit dem ersten Erlebnissen bereichert, stärkte sich die Meute dann am Erlichsee, wo Sie von unserer Küchen Crew vorzüglich mit leckeren selbstgefertigten Hamburgern, Kuchen und Wassermelonen ver- und umsorgt wurden.

Da wir nach dem Essen nicht gleich in den See können, wurde die Zeit genutzt, den Kindern den Umgang mit dem Kompass näher zu bringen, gezeigt wie fachmännische Knoten gemacht werden und die Gelegenheit wahrgenommen, um den Erlichsee mit dem Kandier zu erkunden.

Danach ging es dann los, die schöne Unterwasserwelt des Erlichsee zu erkunden. Dank des schönen Sommers hatte der See an der Wasseroberfläche eine Temperatur von 26 Grad. Dies führte dazu, dass die Joungsters nicht mehr aus dem Wasser wollten. Sie konnten von den großen Fischschwärmen, Krebsen und Hechte gar nicht genug bekommen. Aber leider hat nun mal alles ein Ende. Die ersten Eltern kamen bereits um ihre Kinder abzuholen, also hieß es zügig raus aus dem Wasser, damit noch die obligatorische Tauchertaufe stattfinden konnte. Nach einem Gruppenfoto verabschiedeten sich die Ferienprogrammgäste von der TG MANATi.

Im Laufe der nächsten Tage konnten dann Daniel, Eric, Sabrina und Vicky, 4 DTSA Bronze Schüler/innen, ihre letzten Tauchgänge absolvieren. Den vieren nochmals herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Prüfung. Neptun hat sie nun Alle in den Kreis der Taucher aufgenommen.

Am 02. + 03.08.2013 konnte Armin den Teilnehmern des Sonderkurses DTSA zahlreiche Prüfungstauchgänge für Silber und Gold abnehmen. Man kann es fast nicht glauben, aber zu dieser Zeit glänzte unser Erlichsee mit den besten Sichtverhältnissen im Umkreis.

Da am Dienstag das Vereinszelt nicht abgebaut werden konnte, da es noch zu feucht war, wurde diese Aktion erst mal vertagt. Aber aufgeschoben ist nicht aufgehoben. Am Freitag war das Zelt richtig abgetrocknet, gesäubert und abgekehrt, sodass es von vielen fleißigen Helfern abgebaut werden konnte.

Somit ging dann am Sonntag den 04.08.2013 das Jugendzeltlager zu Ende. Und es heißt wieder einmal im Namen der Verwaltung Danke zu sagen.

  • Danke an Alle die dazu beigetragen haben, dass die 1½ Wochen Zeltlager ein so toller Erfolg werden konnten

  • Danke an Alle die geholfen haben das Vereinszelt auf.- und abzubauen

  • Danke an unsere Köche/innen

  • Danke an unsere Grillmeister

  • Danke an alle Ausbilder

  • Danke für die vielen Salat und Kuchenspenden

  • Danke an unsere Holzlieferanten

  • Danke auch der Gemeinde, dass wir ins Bad nach Oberhausen konnten

 

Ohne diese tolle Unterstützung wäre eine solche Veranstaltung nicht zu meistern.

Nochmals sehr Herzlichen Dank an Alle Helfer

 

20130727 162400

 

20130727 162837