Startseite
Fotowettbewerb 2016
Hallo Manatis,
der BTSV veranstaltet in diesem Jahr einen Fotowettbewerb und würde sich über eine große Teilnehmerzahl freuen. Die BTSV UW Bildmeisterschaft findet vom 12.-16. September in den Wassern vor der Barbarossabucht auf Elba/Italien statt. Für alle Unterwasserfotografen haben wir die Ausschreibung und Anmeldung als Anhang beigefügt. Anmeldeschluss ist der 03. Juli 2016.
Hier noch ein Hinweis zum Mitgliedsbeitrag:
Der Mitgliedsbeitrag für das Jahr 2016 ist fällig und wird Ende Mai automatisch eingezogen.
Bitte teilt uns aber evtl. Änderungen eurer Kontodaten pro aktiv mit. (an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!)
Weiterbildung Finswimming am 09.01.2016
Am Samstag, den 09.01.2016 fand eine Trainer-C Weiterbildung zum Thema Finswimming für Jugendliche bei der Tauchgemeinschaft MANATI statt. Armin konnte gemeinsam mit zehn Trainern und Tauchlehrern verschiedener Vereine, Claudia Köhn als Referentin in den Räumlichkeiten von Jutta und Armin sehr herzlich begrüßen. Nach einer kurzen Vorstellungsrunde sowie der Besprechung des zeitlichen Ablaufs des Tages, lauschten wir den Worten von Claudia. Von unserer BTSV Landestrainerin erhielten wir zunächst sehr viele wertvolle Tipps und Anregungen um Jugendlichen das Thema Finswimming näher zu bringen.
Nach der Mittagspause, machten wir uns auf den Weg nach Oberhausen ins Schwimmbad, um das in der Theorie erlernte, in die Praxis umsetzen. Claudia ist eine sehr anspruchsvolle Trainerin, was bedeutet, Verbesserungspotentiale wurden sofort aufgezeigt und nochmals vertieft. Da wir einige unterschiedliche Monoflossen zur Verfügung hatten, konnten wir so lange ausprobieren, bis wir die Flosse welche für einem selbst die geeignetste war, gefunden hatten. Armin filmte die Bewegungsabläufe der Sportler unter Wasser und Willi von den visuellen Medien machte noch zahlreiche Unterwasser Fotos des Trainings.
Während die ersten Kids gegen 15.00 Uhr eintrafen um eine Trainingseinheit bei der BTSV Jugendtrainerin zu absolvieren, konnten die Trainer die Unterwasseraufnahmen analysieren. Die MANATI Kids machten wie immer sehr konzentriert mit und waren hell auf begeistert. Ab 16.30 Uhr kamen dann die Jugendlichen der MANATIs an die Reihe. Auch hier machte Claudia ein tolles Training. Kurz vor 18.00 Uhr konnten wir Claudia überzeugen selbst ins Wasser zu gehen um uns die Perfekte Delphinbewegung zu präsentieren. Wir mussten uns eingestehen, dass es bei ihr doch um vieles besser aussah als bei uns. Aber es ist ja noch kein Meister vom Himmel gefallen J
Zum Schluss bedankte sich Armin nochmals bei Claudia, den Trainern und bei den Jugendlichen für die gelungene Weiterbildung und versprach dass wir fleißig üben werden. Es wäre schön, wenn sich für die anstehenden Wettkämpfe zahlreiche Teilnehmer des BTSV präsentieren könnten.
Jugendzeltlager und Ferienprogramm Der TG Manati e.V. 2015
12 Tage volles Programm bei den MANATi’s am Erlichsee
Bei wechselhaftem Wetter startete unser alljährliches Zeltlager am Mittwoch, den 29.Juli 2015 mit dem Aufbau unseres Vereinszeltes und den zahlreichen Schlafgelegenheiten (Wohnwägen, Wohnmobile und Zelte). Nachdem sich alle gemütlich eingerichtet hatten, wurde der Vereinsgrill angeschmissen, das Lagerfeuer entzündet und leckeres Stockbrot gebacken. Somit war das Jugendzeltlager 2015 eröffnet und 12 tolle Tage lagen vor uns.
Der Donnerstag stand unter dem Motto „in der Ruhe liegt die Kraft“. Nach einem schönen Frühstück und strahlendem Sonnenschein, bekamen wir am Nachmittag Besuch von der BTSV-Jugend. Diese hatten zeitgleich das Ferienlager am Heidesee in Forst. Ursprünglich wollten wir dieses Jahr einen Gegenbesuch durchführen, doch die schlechte Sicht im Heidesee machte uns einen Strich durch die Rechnung. Nach einem gemütlichen Tauchgang verabschiedeten wir uns von der Jugendgruppe und freuten uns auf leckere gebratene Nudeln.
Am Freitag fand das Oma/Opa Fest statt. Auch hier hatten wir strahlenden Sonnenschein. Es gab wie immer sehr leckeren Kuchen und handgefilterten Kaffee. Am Abend wurde dann gemeinsam gegrillt. Es ist immer wieder schön zu sehen, dass sich die ältere Generation bei uns am See sehr wohl fühlt.
Am Samstagmorgen trafen ab 09.30 Uhr die Kinder unserer Gemeinde zum Ferienprogramm ein. Nach kurzer Begrüßung, wurden die Kids & Teens von Armin in die Theorie am Tauchgerät eingewiesen. Die Basics wurden souverän vermittelt, so dass wir anschließend mit allen Kindern ins Schwimmbad fahren konnten, wo diese schon von unserem erfahrenen TauchTeam erwartet wurden. Sogleich stürzten sich Alle ins Wasser, um die ersten Erfahrungen mit Maske, Schnorchel und Flossen zu machen. Nachdem diese Fertigkeiten erfolgreich vertieft wurden, begannen für die Teilnehmer die ersten Übungen mit Tauchgerät im Schwimmbad in Oberhausen. Voller Begeisterung wurden Purzelbäume geschlagen und Schrauben gedreht. Hungrig aber stolz, stärkte sich die Meute dann am Erlichsee, wo Sie von unserer Küchen Crew vorzüglich mit leckeren Hamburgern umsorgt wurden.
Da wir nach dem Essen nicht gleich in den See können, wurde die Zeit genutzt, den Kindern den Umgang mit dem Kompass näher zu bringen, gezeigt wie fachmännische Knoten gemacht werden und die Gelegenheit wahrgenommen, um den Erlichsee mit dem Kanadier zu erkunden.
Danach ging es dann los, die schöne Unterwasserwelt des Erlichsee zu erkunden. Dank des schönen Sommers hatte der See an der Wasseroberfläche eine sehr angenehme Temperatur. Die Kids konnten von den großen Fischschwärmen, Krebsen und Hechte gar nicht genug bekommen. Aber leider hat nun alles mal ein Ende. Noch bevor die Eltern zum Abholen kamen, wurde noch die obligatorische Tauchertaufe, die Überreichung der Urkunde und ein Gruppenfoto gemacht.
Für den Sonntag war Erholung angesagt. Jeder tat das was ihm am meisten Spaß machte.
Am Montag wurde mit Steffen und Jutta noch einmal für das Kindertauchsportabzeichen in Silber und Gold gebüffelt und anschließend die Prüfung abgelegt. Hier nochmals herzlichen Glückwunsch allen Teilnehmern zur Bestandenen Prüfung. Zum Abendessen gab es leckere Schaschlikspieße.
Am Dienstag nach dem Freiwasser Training wurde der Verein im Namen der Vorstandschaft herzlich zum Grillen und gemütlichen Beisammen sein eingeladen. Michael bedankte sich hier für das kommen der Mitglieder und gleichzeitig für die tolle Durchführung des Jugendzeltlagers und des Ferienprogrammes. Da es an diesem Abend regnete, wurde das Vereinszelt nicht wie geplant abgebaut.
Von Mittwoch bis Freitag ging es dann recht ruhig am Erlichsee zu. Einige hatten schon die Zelte abgebaut und Alle die noch das schöne Wetter in vollen Zügen genießen konnten, feierten am Donnerstag mit Alexander seinen 18. Geburtstag.
Samstag und Sonntag war dann wieder Action angesagt. Armin und Jutta führten zusammen mit Dr. Sandra und Dr. Till Vogel einen Sonderkurs Süßwasserbiologie durch. Das Seminar war mit 19 Teilnehmern, davon 7 Vereinsmitglieder, sehr gut besucht.
Nachdem das Seminar am späten Sonntag Nachmittag zu Ende ging wurde gemeinsam das Vereinszelt abgebaut und unser diesjähriges Jugendzeltlager ging zu Ende. Und es heißt wieder einmal im Namen der Verwaltung Danke zu sagen.
- Danke an Alle die dazu beigetragen haben, dass die 12 Tage Zeltlager ein toller Erfolg waren
- Danke an Alle die geholfen haben das Vereinszelt Auf- und Ab zu bauen
- Danke an unsere Köche/innen
- Danke an unsere Grillmeister
- Danke an alle Ausbilder
- Danke für die gute Organisation
- Danke für die vielen Salat und Kuchenspenden
- Danke an unsere Holz Lieferanten
Ohne diese tolle Unterstützung wäre eine solche Veranstaltung nicht zu meistern. Nochmals sehr Herzlichen Dank an Alle genannten und ungenannten !!
Eure Jutta
Sk „Problemlösungen beim Tauchen“ bei den MANATi`s ging Erfolgreich zu Ende
Am Samstag den 11.07.15 fand bei der Tauchgemeinschaft MANATi e.V. der erste Sonderkurs (SK) „Problemlösungen beim Tauchen“ statt. In diesem neuen und für alle Taucher empfehlenswerten SK, konnten die Ausbilder Dr. Sebastian Pulkowski, Jutta und Armin Bäum zunächst in Theorieeinheiten die Ausrüstungsempfehlungen unseres Verbandes Deutscher Sport Taucher (www.vdst.de) vorstellen. Die Ausrüstungsempfehlungen wurden aus technischer Sicht und mit eindrucksvollen Beispielen aus der zusammen über 70 Jahren Taucherfahrung der anwesenden Ausbilder hinterlegt und begründet. Schnell kamen sehr interessanten Gesprächen zu Stande, denn auch das Auditorium verfügte über hochkarätige Ausbilder des Badischen Tauch Sport Verbandes (www.BTSV.de), welche diesen Kurs als Multiplikatorenkurs nutzten.
Nach ausgiebiger Stärkung fuhr die Gruppe dann an den schönen Erlichsee zum Grundstück der TG MANATi e.V. Dort wurde die eigene Ausrüstung vorgestellt und zum Teil neu konfiguriert. In zwei Tauchgängen, welche von den erfahrenen Ausbildern begleitet wurden, konnten einige Situationen nachgestellt und wichtige Erfahrungen gesammelt werden.
Dankeschön an die Teilnehmer für den konstruktiven Kurs. Weitere Infos rund ums Tauchen unter www.tg-manati.de
Ausblick: am 07. und 08.08. findet ein Sonderkurs Süßwasserbiologie bei uns am Erlichsee statt.
Armin Bäum
2. Vorstand TG Manati e.V.
VDST Tauchlehrer ***