|
||||
|
Welche Kosten entstehen für ein Auslandsjahr
Konkret bedeutet dies, die Organisationen, die sich um die Vermittlung und Betreuung kümmern, bekommen Geld und je nach Land auch noch die Schulen oder Gastfamilien. Ein Auslandsjahr kostet vom Grundpreis her ca. zwischen 6.000,-- und 15.000,-- Euro. Bis das Kind aber wirklich im Ausland ist sind da schnell noch mal ca. 1000,-- Euro an diversen Nebenkosten (Visum, ärztliche Atteste, Anreise zum Vorbereitungstreffen, Reiserücktrittsversicherung, Fotos, Kopien, Gastgeschenke) zusammen.
In USA bekommen die Familien und die Schulen kein Geld, in Neuseeland bekommen sowohl die Schulen wie die Gastfamilien Geld. Wobei die Zahlung an die Gastfamilien nur die Lebenshaltungskosten in etwa deckt, die Familien können damit also kein Geld verdienen; sie werden lediglich durch die Schüler finanziell nicht zu sehr belastet. Die Schulen in Neuseeland finanzieren sich zu einem guten Teil durch die Aufnahme von internationalen Schülern; Schüleraustausch ist dort für die Schulen ein wichtiger Wirtschaftszweig. Dafür finden unsere Kinder aber auch sehr gut ausgestattete Schulen mit einem riesigen Angebot an Wahlfächern vor.
|
|