|
||||
|
Die Länderwahl für ein AuslandsjahrBei einem Auslandsjahr denken die meisten Schüler zuerst nur an USA, durch die starke Präsenz der USA in den Medien und die vielen Fernsehserien, die in High-Schools in den USA spielen. Dadurch bedingt wollen die Schüler dieses Land kennen lernen. Die meisten Austauschschüler gehen auch in die USA, aber es werden auch viele, wesentlich attraktivere andere Länder rund um den Globus angeboten. Ob es das weit entfernte Neuseeland oder das fast benachbarte Italien wird, hängt von vielen verschiedenen Faktoren ab. Für uns Eltern war der Faktor perfektionieren der Englischen Sprache schon sehr wichtig; Englisch ist einfach die Weltsprache und auch wenn die Kinder in Bayern sicher in der Schule sehr gute Kenntnisse vermittelt bekommen: die Anwendung der Sprache im täglichen Leben ist etwas ganz anderes. Geht ein Kind in ein Land dessen Sprache es überhaupt noch nicht kann, so ist das eine ganz besondere Herausforderung, der nicht jeder gewachsen ist. Länder mit Englischer oder Spanischer Sprache sind also sicher die am meisten ausgewählten Ziele. Je nach Organisation kann man sich fest für ein Land bewerben oder muss mehrere Länder zur Auswahl angeben und bekommt dann ein Land zugeteilt. Die Länderwahl ist aber leider auch ganz klar von den finanziellen Möglichkeiten abhängig. Auch muss der Schüler sich entscheiden ob er evtl. auch in einem Land mit einem wesentlich niedrigeren Lebensstandard zurechtkommt, ob er mit den zum Teil doch sehr großen sozialen Unterschieden umgehen kann und nicht zuletzt spielt auch das Klima eine Rolle.
|
|