|
||||
|
Welche Voraussetzungen gibt es für ein Auslandsjahr?Bei der Bewerbung für den Schüleraustausch merken viele Schüler erstmals, dass Noten doch nicht so unwichtig sind. Gerade das beliebte Land USA legt großen Wert auf gute Noten in den vorhergehenden Schuljahren. Die Zeugnisse der letzen drei Jahre müssen meistens vorgelegt werden. Ist darin eine fünf oder hat der Schüler ein Schuljahr wiederholt dann wird es mit dem Austauschjahr schon schwierig. Eine fünf auf dem Zeugnis muss erklärt werden und wird auch höchstens als einmaliger Ausrutscher akzeptiert. Umso besser das Zeugnis, umso größer sind die Chancen angenommen zu werden.
Auch die Beurteilung für Mitarbeit und Verhalten spielen eine große Rolle: die ausländischen Schulen legen keinen Wert auf Schüler, bei denen mit Problemen zu rechnen ist. Auch die Gastfamilien suchen sich natürlich lieber Kinder aus die gut in der Schule sind und ein gutes Verhalten nachweisen können.
Alle Organisationen haben sehr umfangreiche Bewerbungsunterlagen in denen die Schüler ihre Motivation und Eignung für ein Auslandsjahr nachweisen müssen. Wenn die schriftliche Bewerbung und die Schulnoten passen, gibt es immer ein persönliches Auswahlgespräch. Hier erfährt der Schüler noch einiges über seinen geplanten Auslandsaufenthalt und es wird geprüft, ob der Schüler den Anforderungen gewachsen sein kann. Ein zu schüchternes und unsicheres Kind wird sich schwer tun, wenn es im Ausland zu Problemen kommen wird – und darauf muss das Kind sich auch einstellen. Nicht alles wird so werden wie sie es sich erträumt haben.
|
|